Touren 2021
17.01.2021
Skitour - abgesagt -23.01.2021
Jahreshauptversammlung- verschoben -30.01.2021
Schneekugelbahn- abgesagt -Schneekugelbahn
Pertinger Alm
Wo?
Terenten
Organisator
Sarah Engl
Schnee-Kugelbahn
Eine Kugel, eine Schaufel, Schnee und Fantasie… das braucht man für eine Schnee-Kugelbahn.
Die Bahn für die Kugeln kann man ganz einfach mit der Hand formen und dabei unterschiedliche Sensationen wie Brücken, Tunnel und Sprungschanzen ein bauen. Je glatter die Bahn ist desto besser.
07.02.2021
Skitour- abgesagt -13.02.2021
Nostalgie-Skitour- abgesagt -21.02.2021
Gaudirodeln- abgesagt -27.02.2021
Mondscheinrodeln- abgesagt -06.03.2021
Skitour- abgesagt -Skitour
Wildseespitze, 2.733 m
Wo?
Pfitschertal
Organisator
Thomas Priller
20.03.2021
Kletternachmittag27.03.2021
SkitourSchwemser Spitze, 3.459 m10.04.2021
Frühjahrs-Skitour24.04.2021
Radtourim VinschgauRadtour
-
Wo?
Vinschgau
Organisator
Andreas Leinter
Radtour im Vinschgau
Dieses Jahr führt uns die Radtour in das Vinschgau. Mit den Autos in Meran angekommen, fahren wir mit der bekannten „Vinschgerbahn“ nach Mals. Dort leihen wir unsere Fahrräder für die Rückfahrt nach Meran aus. Der Radweg im Vinschgau ist gerade in der Blütezeit ein ganz besonderes Erlebnis mit wunderschönen Landschaftseindrücken.
08.05.2021
...auf der Suche nach Mr. XSchnitzeljagd…auf der Suche nach Mr. X
Schnitzeljagd
Wo?
Terenten
Organisator
Ramona Schmid
…auf der Suche nach Mr. X
Auf einem Baum, unter einem Stein oder im Gestrüpp… Die Natur bietet zahlreiche Verstecke die nur darauf warten entdeckt zu werden. Wir begeben uns auf die Suche nach Mr. X. Nur mit Geschick und Teamwork können Schritt für Schritt Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden.
16.05.2021
KlettersteigFerrata delle AquileKlettersteig
Ferrata delle Aquile
Wo?
Paganella
Organisator
Thomas Priller
Klettersteig Ferrata delle Aquile
Die Via Ferrata delle Aquile ist ein toller neuer Klettersteig der die Felswand der Paganella quert. Der Klettersteig ist exponiert, sicher und sehr gut ausgestattet, aber nur für schwindelfreie Abenteurer geeignet. Euch erwarten vertikale Abschnitte mit beeindruckenden einfachen Hängebrücken und adrenalinfördernden Drehleitern. Man kann sich fühlen wie ein Adler, der durch die Lüfte schwebt.
05.06.2021
Klettersteig13.06.2021
Herz-Jesu-Feuerin TerentenHerz-Jesu-Feuer
in Terenten
Wo?
Pertinger Alm
Organisator
Karl Wasserer
Herz-Jesu-Feuer
Am Herz Jesu Sonntag im Juni werden alle Jahre wieder auf den Berggipfeln Südtirols und im gesamten Land hunderte Feuer entzündet – ein spektakuläres Ereignis, das seit 1796 veranstaltet wird. Wir werden heuer gemeinsam mit der Feuerwehr Jugend das traditionelle Feuer auf der Pertinger Alm entfachen.
19.06.2021
WegetagAktion Sanierung Wanderwege09.07.2021
ZeltlagerÖtztal11.07.2021
BergtourCol di Lana31.07.2021
HochtourWestalpen07.08.2021
WanderungEtappe Pfunderer HöhenwegWanderung
Etappe Pfunderer Höhenweg
Wo?
Pfunderer Berge
Organisator
Alexander Gatterer
14.08.2021
HochtourAntelao, 3.264 mHochtour
Antelao, 3.264 m
Wo?
Ampezzaner Dolomiten
Organisator
Stefan Purdeller
Hochtour Antelao, 3.264 m
Der 3264 Meter hohe Antelao wird auch der „König der Dolomiten“ genannt; nach der Marmolada ist er der zweithöchste Gipfel der Dolomiten. Das gewaltige Massiv erhebt sich rund 50 Kilometer südöstlich von Cortina im Cadore-Tal. Und wer hinaufwill, der muss nicht nur alpinistisch geübt sein, sondern erlebt auch eine der gewaltigsten Landschaftsformationen in den Alpen.
28.08.2021
HochtourFinailspitze, 3.476 m04.09.2021
Bergtour-19.09.2021
Bergtour Sarlkofel, 2.346 mBergtour
Sarlkofel, 2.346 m
Wo?
Prags
Organisator
Manuela Gasser
Bergtour Sarlkofel, 2.346 m
Der Sarlkofel gilt als Aussichtswarte zwischen dem Pustertal im Norden und Nordosten sowie dem Höhlensteintal im Süden und bietet alles was sich ein Bergsteigerherz wünscht. Ein tolle Rundumsicht sowie die schönen Tiefblicke in die Nachbartäler wissen zu begeistern. Zu alledem hat man ganz in der Nähe des Gipfels einen grandiosen Tiefblick auf den waldumsäumten Toblacher See.
03.10.2021
WanderungHerbstwanderung09.10.2021
Herbstwanderung-23.10.2021
TiefrastenlaufHüttenlauf21.11.2021
Jahresrückblickmit FilmabendTouren 2020
11.01.2020
MondscheinrodelnPertinger Alm19.01.2020
LVS Übungmit BergführerLVS Übung
mit Bergführer
Wo?
je nach Verhältnissen
Organisator
Reinhard Rieder
LVS Übung mit Bergführer
Heuer wieder wollen wir bei einer Skitour den Umgang mit dem LVS Gerät üben.
Information und Tipps dazu gibt uns Bergführer Engl Tobias.
Tobias informiert uns über Tourenplanung, Verhalten auf der Skitour, den Umgang mit dem LVS Gerät, Schneeprofil und Erstversorgung der Verschütteten.
25.01.2020
JahreshauptversammlungRückblick 201916.02.2020
AVS Winter GamesWinter Olympiade16.02.2020
AVS Winter GamesWinter Olympiade22.02.2020
Nostalgie-Skitourmit AVS St. Lorenzen23.02.2020
Schneeschuh-Kugelbahn-Wanderung- abgesagt -Schneeschuh-Kugelbahn-Wanderung
Pertinger Alm
Wo?
Terenten
Organisator
Sarah Engl
Schneeschuh-Kugelbahn-Wanderung
Eine Kugel, eine Schaufel, Schnee und Fantasie… das braucht man für eine Schnee-Kugelbahn.
Die Bahn für die Kugeln kann man ganz einfach mit der Hand formen und dabei unterschiedliche Sensationen wie Brücken, Tunnel und Sprungschanzen ein bauen. Je glatter die Bahn ist desto besser.
27.02.2020
Skitourentage - abgesagt -Skitourenwochenende
Aostatal
Wo?
Aosta
Organisator
Hartmann Engl
Skitouren Aostatal
Das Aostatal ist ein bevorzugtes Ziel für Skitourengeher.
Durch die große Vielfalt an Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sind für jedermann geeignete Ausflüge dabei: von kurzen Aufstiegen an offenen Hängen bis zu Strecken von mehreren Tagen auf Gletschern.
In den vier Tagen im Aostatal erhoffen wir uns gute Verhältnisse, schönes Wetter und bleibende Eindrücke.
14.03.2020
Skitour- abgesagt -29.03.2020
Skitour- abgesagt -19.04.2020
Frühjahrsskitour- abgesagt -25.04.2020
Radtour- abgesagt -Radtour
-
Wo?
Vinschgau
Organisator
Andreas Leinter
Radtour im Vinschgau
Dieses Jahr führt uns die Radtour in das Vinschgau. Mit den Autos in Meran angekommen, fahren wir mit der bekannten „Vinschgerbahn“ nach Mals. Dort leihen wir unsere Fahrräder für die Rückfahrt nach Meran aus. Der Radweg im Vinschgau ist gerade in der Blütezeit ein ganz besonderes Erlebnis mit wunderschönen Landschaftseindrücken.
16.05.2020
Klettersteig- abgesagt -Klettersteig
Che Guevara
Wo?
Gardasee
Organisator
Manuela Gasser
Klettersteig Che Guevara
Die Via Ferrata Che Guevara bei Pietramurata ist laut einigen Stimmen einer der schönsten Klettersteige in der Gardasee-Region – wenn nicht sogar der Schönste (aber zumindest der Längste!).
Die Via Ferrata Che Guevara ist eine sehr lange Tour mit hohen konditionellen Anforderungen, es gilt insgesamt einen Höhenunterschied von 1500m zu bewältigen – davon 1000m Klettersteig. Die Wand des Monte Casale liegt fast die gesamte Aufstiegszeit in der Sonne, daher unbedingt genügend zum Trinken mitnehmen.
30.05.2020
… auf den Spuren von Mr. X- abgesagt -…auf den Spuren von Mr. X
Schnitzeljagd
Wo?
Terenten
Organisator
Julia Althuber
…auf den Spuren von Mr. X
Auf einem Baum, unter einem Stein oder im Gestrüpp… Die Natur bietet zahlreiche Verstecke die nur darauf warten entdeckt zu werden. Wir begeben uns auf die Suche nach Mr. X. Nur mit Geschick und Teamwork können Schritt für Schritt Hinweise gefunden und Rätsel gelöst werden.
14.06.2020
WegetagAktion Sanierung Wanderwege21.06.2020
Herz-Jesu-Feuerin TerentenHerz-Jesu-Feuer
in Terenten
Wo?
Terenten
Organisator
Karl Wasserer
Herz-Jesu-Feuer
Wir fahren mit den Autos zum Parkplatz der Pertinger Alm und nehmen von dort aus gemeinsam mit der Feuerwehrjugend den Weg bis zur oberen Pertinger Alm auf. Bevor wir am Abend das Feuer entfachen, stärken wir uns an leckerem gegrilltem Fleisch und Gemüse. Für den kleinen Appetit zwischendurch bereiten wir ein Lagerfeuer vor, wo wir alle zusammen Marshmallows anbraten und den Abend genießen können.
21.06.2020
Herz-Jesu-Feuerin TerentenHerz-Jesu-Feuer
in Terenten
Wo?
Terenten
Organisator
Karl Wasserer
Herz-Jesu-Feuer
Wir fahren mit den Autos zum Parkplatz der Pertinger Alm und nehmen von dort aus gemeinsam mit der Feuerwehrjugend den Weg bis zur oberen Pertinger Alm auf. Bevor wir am Abend das Feuer entfachen, stärken wir uns an leckerem gegrilltem Fleisch und Gemüse. Für den kleinen Appetit zwischendurch bereiten wir ein Lagerfeuer vor, wo wir alle zusammen Marshmallows anbraten und den Abend genießen können.
11.07.2020
Bergtourauf einen 3000erBergtour
3000er
Wo?
Wilde Kreuzspitze
Organisator
Matthias Grunser
Bergtour auf einen 3000er
Wir fahren mit dem Auto nach Vals, wo wir uns dann auf den Weg machen, um die Wilde Kreuzspitze zu erklimmen. Die Wilde Kreuzspitze ist einer der „leichteren“ 3000er. Vom Gipfel aus hat man einen wunderbaren Blick auf den Wilden See. Mit 1400 Höhenmetern ist der Weg hinauf lang und nicht zu unterschätzen.
Da wir mit dem Auto fahren, muss aufgrund der momentan geltenden Corona Bestimmungen ein Mund- Nasen Schutz mitgeführt werden.
18.07.2020
HochtourBreithorn, 4.164 mHochtour
Breithorn, 4.164 m
Wo?
Monte Rosa – Aostatal
Organisator
Manuela Gasser
08.08.2020
BergtourZerminiger, 3.109 mBergtour
Zerminiger, 3.109 m
Wo?
Vinschgau
Organisator
Gabriel Feichter
08.08.2020
KletternachmittagKofler zwischen den WändenKletternachmittag
-
Wo?
Kletterhalle Bruneck
Organisator
Manuel Althuber
Kletternachmittag
Nach dem Corona-bedingten Ausfalls des Kletternachmittags in der Kletterhalle, besuchen wir den Klettergarten “Kofler zwischen den Wänden“ in Ahornach. Der Klettergarten bietet ca. 30 Routen zwischen dem 4. Und 6. Schwierigkeitsgrad auf, und ist somit besonders für Familien und Kinder geeignet.
22.08.2020
KlettersteigCirspitzen05.09.2020
Gletschertour- abgesagt -Gletschertour
Punta San Matteo, 3.678 m
Wo?
südliche Ortlergruppe
Organisator
Hartmann Engl
Gletschertour Punta San Matteo
Im letzten Jahr hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also versuchen wir heuer abermals die Hochtour auf die Punta San Matteo.
Weite, riesige Gletscherfelder und formschöne Berggipfel rund um den Fornokessels erwarten uns auf der Südseite des Ortlermassives.
20.09.2020
BergtourJubiläumsgratBergtour
Jubiläumsgrat – Zugspitze, 2962 m
Wo?
Wettersteingebirges
Organisator
Andreas Engl
Bergtour Jubiläumsgrat – Zugspitze, 2962 m
Ca. 2,5 h Fahrt nach Grainau (Eibsee). Von dort fahren wir mit der Eibsee Seilbahn auf die Zugspitze und dann den 8km langen Grat entlang Richtung Alpspitze, von dort mit der Alpspitzbahn zurück ins Tal.
Achtung: Die Überschreitung ist kein reiner Klettersteig.
Kletterstellen bis zum unteren dritten Schwierigkeitsgrat (3-) sind vorhanden. Selbständiges Klettern ist Voraussetzung.
27.09.2020
BergtourVier-GipfeltourBergtour
Vier-Gipfeltour
Wo?
Villgratner Berge
Organisator
Philipp Moser
Bergtour
Wir werden über Toblach nach Kandellen fahren, von wo aus wir eine panoramareiche Bergtour über die Bonner-Hütte auf das Toblacher Pfannhorn (2663 m) machen werden und dann, je nach Lust, Laune und Kondition bis zu drei weitere Gipfel überschreiten können bevor wir ins Tal zurück absteigen. Genaue Tour-Infos unter:
Da wir bei der Tour einige Höhenmeter zurücklegen ( zwischen 1100 und 1300) sollte ausreichende Kondition vorhanden sein.
11.10.2020
Wanderungin den DolomitenWanderung
in den Dolomiten
Wo?
Dolomiten
Organisator
Maria Künig
18.10.2020
BergtourRund um die Tesselberger AlmTouren 2019
12.01.2019
SkitourBodnerberg, 2.368 m19.01.2019
RodelnMondscheinrodeln26.01.2019
JahreshauptversammlungRückblick 201826.01.2019
JahreshauptversammlungRückblick 201827.01.2019
SchneeschuhwanderungAstjoch, 2.194 m10.02.2019
Gaudi BiathlonAntholzGaudibiathlon
Wo?
Biathlon Zentrum Antholz
Organisator
Alexander Gatterer
10.02.2019
SkitourRöthenspitze, 2.441 m14.02.2019
SkitourentageVal Maira24.02.2019
Gaudirodelrennenauf der Pertinger Alm24.02.2019
Gaudirodelrennenauf der Pertinger Alm02.03.2019
Nostalgie-Skitourmit AVS St. LorenzenNostalgie-Skitour
mit AVS St. Lorenzen
Wo?
Ultental
Organisator
Reinhard Rieder
09.03.2019
SkitourZwieselbacher Roßkogel, 3.081 mSkitour
Zwieselbacher Roßkogel, 3.081 m
Wo?
Sellrain
Organisator
Martin Falk
Skitour Zwieselbacher Roßkogel
Nachdem die Tour im letzten Jahr wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, wird sie dieses Jahr wiederholt.
Der Zwieselbacher Roßkogel gehört zu den beliebtesten Skitourenzielen im Sellraintal.
Am Gipfel erwarten einen grandiose Tiefblicke ins Zwieselbach- sowie Gleirschtal mit deren umliegenden Bergketten.
23.03.2019
SkitourMadritschspitze 3.259 m,07.04.2019
SkitourLöffelspitze, 3.009 m14.04.2019
Kletternachmittaggemeinsam mit AVS-JugendKletternachmittag
gemeinsam mit AVS Jugend
Wo?
Kletterhalle Bruneck
Organisator
Andreas Ludwig
Kletternachmittag mit AVS Jugend
Wir fahren gemeinsam nach Bruneck, wo wir uns in der Kletterhalle an verschiedenen Routen versuchen werden und uns im Boulderraum austoben können.
Achtung: Minderjährige brauchen zur Benutzung der Halle eine Genehmigung ihrer Erziehungsberechtigten. Die Genehmigung ist an diese Einladung angehängt bzw. kann auf der Homepage der Kletterhalle Bruneck heruntergeladen werden. Die Genehmigung ist vorab auszufüllen und mitzubringen.
14.04.2019
Kletternachmittaggemeinsam mit AVSKletternachmittag
gemeinsam mit AVS
Wo?
Kletterhalle Bruneck
Organisator
Andreas Ludwig
Kletternachmittag mit AVS
Wir fahren gemeinsam nach Bruneck, wo wir uns in der Kletterhalle an verschiedenen Routen versuchen werden und uns im Boulderraum austoben können.
Achtung: Minderjährige brauchen zur Benutzung der Halle eine Genehmigung ihrer Erziehungsberechtigten. Die Genehmigung ist an diese Einladung angehängt bzw. kann auf der Homepage der Kletterhalle Bruneck heruntergeladen werden. Die Genehmigung ist vorab auszufüllen und mitzubringen.
27.04.2019
RadtourUnterland-ÜberetschRadtour
Umrundung Mitterberg
Wo?
Unterland-Überetsch
Organisator
Andreas Leinter
Radtour
Dieses Jahr haben wir für euch eine Radtour im Unterland-Überetsch ausgesucht. Wir umrunden den Mitterberg.
Wir fahren mit den Autos nach Vintl, von dort nehmen wir den Zug nach Bozen. Wir leihen die Fahrräder aus und radeln den Radweg entlang bis zum Kalterer See. Nach einer zünftigen Pause radeln wir anschließend auf der Hinterseite des Mitterbergs wieder nach Bozen zurück.
04.05.2019
Klettersteig- abgesagt -Klettersteig
“Cima Capi Runde”
gemeinsam mit AVS
Wo?
Gardasee
Organisator
Manuel Althuber
Klettersteig Gardasee
ACHTUNG: Tour wegen Schlechtwetter abgesagt!
Wir starten von Terenten aus nach Biacesa, wo wir die schöne und nicht wirklich schwierige sogenannte “Cima Capi Runde“ absolvieren werden. Die Runde führt uns über 4 verschiedene kurze Klettersteige auf alten Kriegssteigen und Stellungen hoch zur Cima Capi (909 m) und zur Cima Rocca (1092 m) – immer den Gardasee im Blick.
04.05.2019
Klettersteig- abgesagt -Klettersteig
“Cima Capi Runde”
gemeinsam mit AVS-Jugend
Wo?
Gardasee
Organisator
Manuel Althuber
Klettersteig Gardasee
ACHTUNG: Tour wegen Schlechtwetter abgesagt!
Wir starten von Terenten aus nach Biacesa, wo wir die schöne und nicht wirklich schwierige sogenannte “Cima Capi Runde“ absolvieren werden. Die Runde führt uns über 4 verschiedene kurze Klettersteige auf alten Kriegssteigen und Stellungen hoch zur Cima Capi (909 m) und zur Cima Rocca (1092 m) – immer den Gardasee im Blick.
25.05.2019
Bergtour- abgesagt -Bergtour
Wanderung zu den Stoanernen Mandln
Wo?
Texelgruppe
Organisator
Sarah Engl
Wanderung zu den Stoanernen Mandln
Programmänderung
Wir fahren mit dem Auto bis nach Flaas (Fraktion von Jenesien). Von dort aus erreichen wir nach etwa 2,5 Stunden Gehzeit, auf ca. 2.000m Meereshöhe, den sagenumwobenen Platz mit den
Stoanernen Mandln. Nach einer ausgiebigen Rast treten wir den Rückweg an.
09.06.2019
Mountain-CartSpaß auf drei RädernMountain-Cart
Plose
Wo?
Brixen
Organisator
Karl Wasserer
Mountain-Cart Plose
Mountain-Carts sind GoCarts für die Berge.Mit diesen modernen Flitzern auf drei Rädern ist Spaß pur angesagt.
Wir fahren mit dem Auto bis zur Talstation der Plose-Kabinenbahn. Wir nehmen die Gondel bis zum Gipfel der Plose und wandern von dort aus alle zusammen den WoodyWalk (100 Höhenmeter). Nach der Rückkehr zur Bergstation leihen wir uns die Mountaincarts aus und wagen uns an die 9km lange Abfahrt ins Tal.
22.06.2019
Wegetag- abgesagt -Wege-Tag
Aktion Sanierung Wanderwege
Wo?
Terenten
Organisator
Thomas Priller
Aktion Sanierung Wanderwege
Der Wegetag wurde auf den 22.06. verschoben
Heuer wollen wir beim Wegetag am Steig von Kompfoßsee – Kompfoßscharte einige Arbeiten durführen. Markierungen sind aufzufrischen und einige Stellen am Steig sind zu reparieren. Nach getaner Arbeit stärken wir uns auf der Tiefrastenhütte.
29.06.2019
BergtourWolfendorn, 2.776 mBergtour
Wolfendorn, 2.776 m
Wo?
Pfitsch
Organisator
Gabriel Feichter
Bergtour Wolfendorn
Wer über den Brenner nach Süden fährt, kennt ihn schon allein vom Autofenster aus, den Wolfendorn.
Er ist einer der lohnendsten Gipfel, den man im Sterzinger Raum erwandern kann. Aufgrund der Exponiertheit genießt man eine einzigartige Rundsicht auf die umliegenden Gletscher und hohen Gebirgsgruppen, von den Zillertaler bis zu den Stubaier Alpen. Unsere Besteigung erfolgt vom Pfitschertal/Kematen aus und führt über die Hatzlacke zur Grubbergalm (2028). Weiter geht’s Richtung Wildseespitze und dem Landshuter Höhenweg zum Gipfel. Für den Abstieg wählen wir den Weg über das Flatschjoch.
30.06.2019
Herz-Jesu-Feuerin Terenten30.06.2019
Herz-Jesu-Feuerin Terenten07.07.2019
ErlebnisausflugGaltürErlebnisausflug
Galtür
Wo?
Paznaun, Montafon
Organisator
Albert Blasbichler
Erlebnisausflug
Wir fahren nach Galtür (ca. 3 h). Dort angekommen besichtigen wir das Alpinarium. Kletterbegeisterte nutzen den Boulderraum. Erfrischung und kulinarisches bietet die Café-Lounge.
Weiterfahrt zum nahe gelegenen Kopsstausee, den wir in gemütlicher Wanderung umrunden (ca. 1 ½ h).
Weiterfahrt zum Silvretta Stausee. Wir genießen das Panorama und verweilen für ca. 1 h.
Rückfahrt über Montafon (ca. 3 h).
20.07.2019
HochtourBishorn, 4.153 mHochtour
Bishorn, 4.153 m
Wo?
Schweiz
Organisator
Manuela Gasser
Hochtour Bishorn
Das Bishorn ist eine technisch einfache Hochtour in den Walliser Alpen. Der zweigipfelige Viertausender erreicht eine Höhe von 4.153 m ü. M, Ost- und Westgipfel unterscheiden sich dabei nur unwesentlich.
Vom Gipfel ergibt sich ein eindrucksvoller Blick auf den mächtigen Weisshorn-Nordgrat.
Erster Tag Hüttenanstieg zur Cabane de Tracuit: 1.600 hm (4 ½ Std)
Zweiter Tag Gipfelanstieg und Abstieg: Anstieg, 880 hm (ca. 3 Stunden) und gesamter Abstieg ca. 5-6 Stunden.
Max. 12 Teilnehmer
28.07.2019
Bergtour- abgesagt -Bergtour
Vier-Gipfeltour
Wo?
Villgratner Berge
Organisator
Philipp Moser
Bergtour
Wir werden über Toblach nach Kandellen fahren, von wo aus wir eine panoramareiche Bergtour über die Bonner-Hütte auf das Toblacher Pfannhorn (2663 m) machen werden und dann, je nach Lust, Laune und Kondition bis zu drei weitere Gipfel überschreiten können bevor wir ins Tal zurück absteigen. Genaue Tour-Infos unter:
Da wir bei der Tour einige Höhenmeter zurücklegen ( zwischen 1100 und 1300) sollte ausreichende Kondition vorhanden sein.
03.08.2019
HochtourWeißseespitze, 3.526 mHochtour
Weißseespitze, 3.526 m
Wo?
Melag
Organisator
Matthias Rieder
Hochtour Weißseespitze – Ein Hauch von Arktis mitten in Tirol
Leichte bis mittelschwere Hochtour, die landschaftlich absolut beeindruckt! Die Weißseespitze ist Schnittpunkt einer der größten zusammenhängenden Gletscherflächen der Ostalpen. Diese historische Route vermittelt mit ihrer Weite und dem kaum geneigten Gletscher nahezu arktische Landschaftseindrücke, wie man sie in den Ostalpen wohl kein zweites Mal findet.
Überschreitung Weißseespitze über Westgrat.
Aufstieg Weißseespitze über Falgintal – 1600 hm – ca. 4-5 h Gehzeit.
Abstieg über Normalweg mit Einkehrmöglichkeit in der Weißkugel Hütte.
max. 12 Teilnehmer
08.08.2019
HüttenlagerLandroHüttenlager
Landro
Wo?
Toblach
Organisator
Matthias Feichter
Hüttenlager Landro
Die Hütte befindet sich im Herzen des Naturpark Sextner Dolomiten in der Nähe des Dürrensees und bietet damit einen idealen Ausgangspunkt für viele tolle Aktivitäten. Die vier Tage werden wir uns je nach Wetterlage mit Klettern und Klettersteig, wandern und vielen Spielen vertreiben.
24.08.2019
Hochtour- abgesagt -Hochtour
Hochalmspitze, 3.360 m
Wo?
Maltatal
Organisator
Thomas Priller
Hochtour Hochalmspitze – Die Rivalin des Großglockners
Wandern, Gletscher und Klettersteig – Ein Gipfel der alles vereint.
Großartiger, hochgelegener Klettersteig auf die “Tauernkönigin” Hochalmspitze. Ein langes, hochalpines Unternehmen – mehr als Hochtour denn als Klettersteig im engeren Sinn zu sehen.
Das sichere Begehen von Schneefeldern ist ebenso gefordert wie das Bewältigen von Kletterpassagen im I-II Grad ohne Stahlseilsicherung.
Gesamten aber grandiose und anspruchsvolle “Berg-(Klettersteig)-Tour” die man gemacht haben sollte.
01.09.2019
Canyoning/RaftingSand in TaufersCanyoning/Rafting
Ahr
Wo?
Sand in Taufers
Organisator
Matthias Grunser
07.09.2019
Gletschertour- abgesagt -22.09.2019
BergtourSerles, 2.718 mBergtour
Serles, 2.718 m
Wo?
Stubaier Alpen
Organisator
Manuela Gasser
Bergtour Serles
Wegen ihres dominierenden Anblicks von Innsbruck bzw. Brennerautobahn aus und ihres dreiteiligen Gipfelaufbaus wird die Serles auch Hochaltar Tirols genannt. Somit ist die Besteigung der Serles für einen echten Tiroler schon fast eine Ehrensache. Doch es gibt noch weit mehr Gründe für eine Serles-Tour: eine schöne, abwechslungsreiche, nicht zu lange, eher einfache Route und dazu eine grandiose Aussicht….vom Zuckerhütl zu den Tuxer Gletscherbergen, von den Dolomiten bis zum Karwendel.
Höhendifferenz: 1080 Höhenmeter; Distanz: 4,8 km
05.10.2019
KeschtnwegHerbstwanderung06.10.2019
WanderungBindelwegTouren 2018
21.01.2018
Skitourmit LVS Kurs27.01.2018
Jahreshauptversammlung27.01.2018
Jahreshauptversammlung04.02.2018
SkitourHochfeldSkitour
Hochfeld, 2.296 m
Wo?
Ahrntal
Organisator
Christian Obergolser
10.02.2018
Nostalgie-Skitourmit AVS St. LorenzenNostalgie-Skitour
mit AVS St. Lorenzen
Wo?
Kalkstein in Innervillgraten
Organisator
Reinhard Rieder
17.02.2018
RodelnMondscheinrodeln18.02.2018
SkitourLorenzispitze, 2.478 m25.02.2018
AVS Winter GamesWinter Olympiade25.02.2018
AVS Winter GamesWinter Olympiade01.03.2018
SkitourenwochenendeVal Stura17.03.2018
SkitourRoßkogel, 3.081 mSkitour
Zwieselbacher Roßkogel, 3.081 m
Wo?
Sellrain
Organisator
Martin Falk
24.03.2018
SkitourenUltentalSkitouren
im Ultental
Wo?
Ortler Alpen
Organisator
Reinhard Rieder
02.04.2018
Kletternachmittaggemeinsam mit AVS-Jugend02.04.2018
Kletternachmittaggemeinsam mit AVS08.04.2018
SkitourAhrnerkopf, 3.050 m21.04.2018
SkitourWildspitze, 3.768 mSkitour
Wildspitze, 3.768 m
Wo?
Pitztal
Organisator
Thomas Priller
06.05.2018
Klettersteiggemeinsam mit AVSKlettersteig
gemeinsam mit AVS
Wo?
Gardasee
Organisator
Benjamin Oberschmid
Klettersteig
Die Ferrata ArtPinistico hat das Wörtchen Kunst (Art) in ihrem Namen wortwörtlich verdient. Immer wieder werden wir auf diesem Künstlerklettersteig von verschiedenen Kunstobjekten eines örtlichen Künstlers überrascht. Der mäßig schwierige Rund-Klettersteig hält immer wieder Rastmöglichkeiten bereit.
06.05.2018
Klettersteiggemeinsam mit AVS JugendKlettersteig
gemeinsam mit AVS-Jugend
Wo?
Gardasee
Organisator
Benjamin Oberschmid
Klettersteig
Die Ferrata ArtPinistico hat das Wörtchen Kunst (Art) in ihrem Namen wortwörtlich verdient. Immer wieder werden wir auf diesem Künstlerklettersteig von verschiedenen Kunstobjekten eines örtlichen Künstlers überrascht. Der mäßig schwierige Rund-Klettersteig hält immer wieder Rastmöglichkeiten bereit.
03.06.2018
Radtagzu den Reiner WasserfällenRadtour
zu den Reiner Wasserfällen
Wo?
Bruneck
Organisator
Andreas Leinter
Radtour
Wir fahren mit den Autos nach Bruneck, wo wir die Fahrräder ausleihen. Von dort fahren wir zu den Reiner Wasserfällen.
Bei den Wasserfällen angekommen, testen wir die im letzten Jahr neu eröffnete Fly-Line. (Zur Information die Internetseite: https://www.fly-line-wasserfall.eu/)
Anschließend fahren wir mit den Fahrrädern zurück nach Bruneck.
10.06.2018
Herz-Jesu-Feuerin Terenten10.06.2018
Herz-Jesu-Feuerin Terenten23.06.2018
WegetagAktion Sanierung WanderwegeWege-Tag
Aktion Sanierung Wanderwege
Wo?
Terenten
Organisator
Thomas Priller
24.06.2018
BergtourBelluneser DolomitenBergtour
Croda da Lago
Wo?
Belluneser Dolomiten
Organisator
Philipp Moser
07.07.2018
KlettersteigWilder KaiserKlettersteig
Ellmauer Halt, 2.344 m
Wo?
Wilder Kaiser
Organisator
Hartmann Engl
08.07.2018
KlettersteigRotwandKlettersteig
Rotwandklettersteig
Wo?
Rosengarten Gebiet
Organisator
Matthias Grunser
Klettersteig
Bei einer spektakulären Rosengartenkulisse nehmen wir den nicht zu schwierigen Rotwandklettersteig in Verbindung mit dem Masaré- Klettersteig in Angriff.
13.07.2018
Westalpenfahrtmit Sektion Brixen28.07.2018
BergtourHochgrabeBergtour
Hochgrabe, 2.951 m
Wo?
Villgraten
Organisator
Gabriel Feichter
Bergtour Hochgrabe
Die Hochgrabe liegt in den Villgrater Bergen in Osttirol. Bereits die Anfahrt von Außervillgraten durch das wunderschöne Winkeltal ist ein Erlebnis für sich. Ein nicht allzu schwieriger Aufstieg führt vom Ende des Tales durch einmaliges und abwechslungsreiches Gelände zum Gipfel. Eine herrliche Rundumsicht zum Großglockner, in die Venediger Gruppe und zu den Dolomiten, rundet dieses einmalige Bergerlebnis noch zusätzlich ab.
28.07.2018
Hochtour- abgesagt -04.08.2018
Hochtour- abgesagt -Hochtour
Weissmies, 4.017 m
Wo?
Weissmies
Organisator
Reinhard Rieder
11.08.2018
ZeltlagerHühnerspielZeltlager
bei den Hühnerspielhütten
Wo?
St. Jakob
Organisator
Andreas Ludwig
Zeltlager bei den Hühnerspielhütten
Heuer veranstalten wir ein Zeltlager. Wir starten in St. Jakob, oberhalb des Ebnerhofes. Von da aus wandern wir zur Wollbachalm und schließlich zum sogenannten Hühnerspiel. Dort schlagen wir unser Lager auf.
Bei gutem Wetter besteigen wir noch den unteren Mooskopf. Den Nachmittag verbringen wir mit Spiel und Spaß bei den Hühnerspielhütten. Am Abend kochen wir gemeinsam. Am Sonntag versuchen wir uns auf dem Rückweg noch im Klettern in Aufhofen.
19.08.2018
BergtourGlödis, 3.206 mBergtour
Glödis, 3.206 m
Wo?
Schobergruppe
Organisator
Matthias Rieder
25.08.2018
Hochtour- abgesagt -Hochtour
Hochalmspitze, 3.360 m
Wo?
Maltatal
Organisator
Manuela Gasser
Hochtour Hochalmspitze – Die Rivalin des Großglockners
Wandern, Gletscher und Klettersteig – Ein Gipfel der alles vereint.
Großartiger, hochgelegener Klettersteig auf die “Tauernkönigin” Hochalmspitze. Ein langes, hochalpines Unternehmen – mehr als Hochtour denn als Klettersteig im engeren Sinn zu sehen.
Das sichere Begehen von Schneefeldern ist ebenso gefordert wie das Bewältigen von Kletterpassagen im I-II Grad ohne Stahlseilsicherung.
Gesamten aber grandiose und anspruchsvolle “Berg-(Klettersteig)-Tour” die man gemacht haben sollte.
09.09.2018
Bergtour- abgesagt -Bergtour
Günther-Messner-Steig
Wo?
Villnöss
Organisator
Manuela Gasser
Bergtour Günther-Messner-Steig
Landschaftlich sehr reizvoller, auf kürzeren Abschnitten gesicherter Höhenweg über dem Villnößtal mit faszinierenden Ausblicken auf die Nordabstürze der Geislerspitzen. Die Tour lässt sich gut mit einer Besteigung des Tullen (2653 m) verbinden. Der Weg erinnert an den im Himalaya verunglückten Bruder von Reinhold Messner.
15.09.2018
Bergtourin den Terner BergenBergtour
in den Terner Bergen
Wo?
Terenten
Organisator
Stefan Künig
Bergtour in den Terner Bergen
Vom Nunewieser aus starten wir in Richtung Pertingeralm, weiter über den Gamssteig zur Tiefrastenhütte, wo wir unser Lager aufschlagen.
Am nächsten Morgen nach einem zünftigen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Hegedex. Nachdem wir uns dort ins Gipfelbuch eingetragen haben, begeben wir uns wieder zurück ins Dorf.
23.09.2018
FamilienwanderungArmentara-WiesenFamilienwanderung
Armentara-Wiesen zusammen mit KFS
Wo?
Alta Badia
Organisator
Daniel Schmid
Familienwanderung Armentara-Wiesen
Diese Rundwanderung bringt den Wanderer inmitten der einmaligen Naturlandschaft der Armentara-Wiesen. Man durchquert grüne und blumenreiche Bergwiesen, wo Flora und Fauna in harmonischer Wechselbeziehung zueinander stehen. Oberhalb der Waldgrenze breiten sich die Almen aus, Zeugen der menschlichen Arbeit. Die Bauern haben hier die Landschaft geprägt und gleichzeitig im Gleichgewicht erhalten.
20.10.2018
TiefrastenlaufHöhenlauf zur Tiefrastenhütte28.10.2018
Erlebnisnachmittag- abgesagt -17.11.2018
Erste-Hilfe-KursErste Hilfe am BergErste-Hilfe-Kurs
Erste Hilfe am Berg
Wo?
Terenten
Organisator
Manuela Gasser
16.12.2018
Kletternachmittaggemeinsam mit AVS JugendKlettertag
gemeinsam mit AVS Jugend
Wo?
Kletterzentrum Bruneck
Organisator
Daniel Schmid
Klettertag gemeinsam mit AVS Jugend
Wir fahren gemeinsam von Terenten in das Kletterzentrum Bruneck, wo wir uns an verschiedenen Kletterrouten versuchen und uns im Boulderraum austoben können.
Achtung: Minderjährige brauchen zur Benutzung der Halle eine Genehmigung ihrer Erziehungsberechtigten. Die Genehmigung ist an die Einladung angehängt bzw. kann auf der Homepage der Kletterhalle Bruneck heruntergeladen werden. Unbedingt vorab ausfüllen und mitbringen.
16.12.2018
Kletternachmittaggemeinsam mit AVSKlettertag
gemeinsam mit AVS
Wo?
Kletterzentrum Bruneck
Organisator
Daniel Schmid
Klettertag gemeinsam mit AVS
Wir fahren gemeinsam von Terenten in das Kletterzentrum Bruneck, wo wir uns an verschiedenen Kletterrouten versuchen und uns im Boulderraum austoben können.
Achtung: Minderjährige brauchen zur Benutzung der Halle eine Genehmigung ihrer Erziehungsberechtigten. Die Genehmigung ist an die Einladung angehängt bzw. kann auf der Homepage der Kletterhalle Bruneck heruntergeladen werden. Unbedingt vorab ausfüllen und mitbringen.
Touren 2017
14.01.2017
Rodelausflugmit AVS Jugend AhrntalRodelausflug
mit AVS Jugend Ahrntal
Wo?
Weißenbach
Organisator
Benjamin Oberschmid
Rodelausflug mit AVS Jugend Ahrntal
Wir starten von Terenten aus nach Weißenbach,wo wir zusammen mit den Kindern von der AVS Jugend Ahrntal auf die Innerhofer Alm zum Rodeln gehen werden. Nach einem Mittagessen und jeder Menge Spiel und Spaß, werden wir gemeinsam ins Tal rodeln. Die Rodeln werden wir direkt bei der Alm ausleihen.
15.01.2017
Skitour- abgesagt -Skitour
Forcella della Neve, 2.471 m
Wo?
Cadingruppe
Organisator
Martin Oberhofer
Skitour Forcella della Neve
Diese kurze, aber dennoch atemberaubende Skitour führt auf fast immer sicherer Route von
Misurina auf die Forcella della Neve.
Sicherheit, Schönheit und die einfache Zugänglichkeit haben die Forcella della Neve zu einem beliebten, stark frequentierten Ziel gemacht, aber das tut ihrer Schönheit keinen Abbruch.
22.01.2017
Skitour- abgesagt -28.01.2017
Bergsteigaballdes AVS mit der Gruppe “Knopfloch”05.02.2017
SkitourLorenzispitze, 2.478 m16.02.2017
SkitourenAostatalSkitouren
im Aostatal
Wo?
Aosta
Organisator
Hartmann Engl
Skitouren im Aostatal
Das Aostatal ist ein bevorzugtes Ziel für Skitourengeher.
Durch die große Vielfalt an Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sind für jedermann geeignete Ausflüge dabei: von kurzen Aufstiegen an offenen Hängen bis zu Strecken von mehreren Tagen auf Gletschern.
In den vier Tagen im Aostatal erhoffen wir uns gute Verhältnisse, schönes Wetter und bleibende Eindrücke. Sind wir gespannt was wir bekommen.
25.02.2017
Nostalgie-Skitourmit AVS St. LorenzenNostalgie-Skitour
mit AVS St. Lorenzen
Wo?
Obernberg am Brenner
Organisator
Reinhard Rieder
04.03.2017
Skitouren- abgesagt -25.03.2017
Kletternachmittagund Erste-Hilfe-KursKletternachmittag
und Erste-Hilfe-Kurs
Wo?
Bruneck
Organisator
Alexander Gatterer
Kletternachmittag und Erste-Hilfe-Kurs
Die Jugendgruppe vom Weißen Kreuz Bruneck zeigt uns in der Rettungsstelle einige Erste-Hilfe Maßnahmen.
Anschließend haben wir geplant, uns in einem Klettergarten noch etwas sportlich zu betätigen,
falls es das Wetter zulässt. Als Alternative machen wir eine kleine Wanderung.
26.03.2017
SkitourCima Marmotta, 3.330 mSkitour
Cima Marmotta, 3.330 m
Wo?
Martelltal
Organisator
Martin Falk
Skitour Cima Marmotta
Die Cima Marmotta ist eine vielbegangen Skitour und führt über herrliches Skigelände, mit immer wieder fantastischen Ausblicken zum Dreigestirn Königsspitze, Monte Zebru und Ortler. Sowie zum mächtigen Fürkeleferner mit den herrlichen Dreitausendern Zufallspitze und Monte Cevedale.
09.04.2017
SkitourAglsspitze, 3.196 m22.04.2017
SkitourPiz Palü, 3.901 m30.04.2017
Wanderungmit der EisvogelgruppeWanderung
mit der Eisvogelgruppe
Wo?
Ahraue zwischen Stegen und St. Georgen
Organisator
Philipp Moser
Wanderung mit der Eisvogelgruppe
Der Naturtreff Eisvogel ist ein anerkannter Verein von naturinteressierten Personen aller Altersklassen und Berufsgruppen. Bei naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen und Vorträgen ist der Verein bemüht, ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben und sie für schützenswerte Lebensräume zu begeistern.
30.04.2017
Wanderungmit der EisvogelgruppeWanderung
mit der Eisvogelgruppe
Wo?
Ahraue zwischen Stegen und St. Georgen
Organisator
Philipp Moser
Wanderung mit der Eisvogelgruppe
Der Naturtreff Eisvogel ist ein anerkannter Verein von naturinteressierten Personen aller Altersklassen und Berufsgruppen. Bei naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen und Vorträgen ist der Verein bemüht, ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben und sie für schützenswerte Lebensräume zu begeistern.
21.05.2017
Erlebniswanderung"Die Wasserfälle von Molina"Erlebniswanderung
“Die Wasserfälle von Molina”
Wo?
Gardasee
Organisator
Albert Blasbichler
Erlebniswanderung “Die Wasserfälle von Molina”
Tosende Wasserfälle, Schluchten, Höhlen und üppige Natur findet man oberhalb des Valpolicella in den Lessinia Bergen. Die Wasserfälle von Molina liegen in einem Naturpark, den man auf mehreren thematischen Pfaden und streckenweise über wirklich abenteuerliche Brücken durchqueren kann.
27.05.2017
WanderungSorapissWanderung
Sorapiss
Wo?
Dolomiten
Organisator
Manuel Althuber
11.06.2017
HochseilgartenIssinger WeiherHochseilgarten
Issinger Weiher
Wo?
Issing
Organisator
Matthias Rieder
Hochseilgarten Issinger Weiher
Mit AVS und AVS Jugend gemeinsam starten wir von Terenten aus zu Fuß über Hofern nach Issing (Gehzeit ca. 2½ h). Dort können wir uns an den leichten und schweren Routen im Hochseilgarten versuchen.
Die Rückfahrt treten wir mit dem Linienbus an.
ACHTUNG: Minderjährige Teilnehmer müssen die Einverständniserklärung von ihren Eltern ausfüllen lassen und mitbringen. Die Erklärung befindet auf der zweiten Seite des PDF.
11.06.2017
HochseilgartenIssinger WeiherHochseilgarten
Issinger Weiher
Wo?
Issing
Organisator
Matthias Rieder
Hochseilgarten Issinger Weiher
Mit AVS und AVS Jugend gemeinsam starten wir von Terenten aus zu Fuß über Hofern nach Issing (Gehzeit ca. 2½ h). Dort können wir uns an den leichten und schweren Routen im Hochseilgarten versuchen.
Die Rückfahrt treten wir mit dem Linienbus an.
ACHTUNG: Minderjährige Teilnehmer müssen die Einverständniserklärung von ihren Eltern ausfüllen lassen und mitbringen. Die Erklärung befindet auf der zweiten Seite des PDF.
17.06.2017
WegetagAktion Sanierung Wanderwege25.06.2017
Herz-Jesu-Feuerin Terenten25.06.2017
Herz-Jesu-Feuerin Terenten01.07.2017
Klettersteig- abgesagt -Klettersteig
Ellmauer Halt, 2.344 m
Wo?
Wilder Kaiser
Organisator
Hartmann Engl
Klettersteig Ellmauer Halt
ACHTUNG: Tour Wilder Kaiser wegen Schlechtwetter und Neuschnee am Berg ABGESAGT !
Dieser klassische und bekannte Klettersteig zeichnet sich vor allem durch seine landschaftliche Schönheit und seine Länge aus. Er wurde unter der Führung des Heeresbergführers Hangl Josef zum Gedenken an die Opfer des 1. u. 2. Weltkrieges errichtet.
22.07.2017
HochtourSignalkuppe, 4.554 mBergtour
Signalkuppe, 4.554 m
Wo?
Monte Rosa
Organisator
Reinhard Rieder
04.08.2017
Westalpenfahrtmit Sektion Brixen05.08.2017
BiwakÜbernachtung im FreienBiwak
Übernachtung im Freien
Wo?
-
Organisator
Andreas Ludwig
Biwak Übernachtung im Freien
Da wir wieder einmal etwas Neues ausprobieren möchten, machen wir heuer ein Sommerbiwak. Wir schlafen im Freien ohne Zelt. Wir wandern zur Moser Alm und weiter Richtung Moser Eck (ca. 1,5 Stunden Gehzeit), wo wir unser Biwak aufschlagen. Dort übernachten wir unter freiem Sternenhimmel. Am Abend kochen wir gemeinsam.
19.08.2017
Bergtour- abgesagt -Bergtour
Hochgrabe, 2.951 m
Wo?
Villgraten
Organisator
Gabriel Feichter
Bergtour Hochgrabe
Die Bergtour wird wegen schlechtem Wetter abgesagt.
Die Hochgrabe liegt in den Villgrater Bergen in Osttirol. Bereits die Anfahrt von Außervillgraten durch das wunderschöne Winkeltal ist ein Erlebnis für sich. Ein nicht allzu schwieriger Aufstieg führt vom Ende des Tales durch einmaliges und abwechslungsreiches Gelände zum Gipfel. Eine herrliche Rundumsicht zum Großglockner, in die Venediger Gruppe und zu den Dolomiten, rundet dieses einmalige Bergerlebnis noch zusätzlich ab.
26.08.2017
HochtourHochfeiler27.08.2017
BergtourHochsteller, 3.097 m02.09.2017
Bergtourin den Terner BergenBergtour
in den Terner Bergen
Wo?
Terenten
Organisator
Stefan Künig
Bergtour in den Terner Bergen
Unsere letzte Bergtour für heuer führt uns in die Terner Berge wo wir am Samstag auf den „Hegedex“ (über das Ternertal) wandern und danach zur Tiefrastenhütte wo wir da übernachten. Am Sonntag nach dem Frühstück werden wir noch denn „Hochgruipa“ besteigen und dann die Heimreise zum Parkplatz (Winnebachtal) antreten!
10.09.2017
Bergtour- abgesagt -Bergtour
Günther-Messner-Steig
Wo?
Villnöss
Organisator
Manuela Gasser
Bergtour Günther-Messner-Steig
Die Bergtour wird wegen schlechtem Wetter abgesagt.
Landschaftlich sehr reizvoller, auf kürzeren Abschnitten gesicherter Höhenweg über dem Villnößtal mit faszinierenden Ausblicken auf die Nordabstürze der Geislerspitzen. Die Tour lässt sich gut mit einer Besteigung des Tullen (2653 m) verbinden. Der Weg erinnert an den im Himalaya verunglückten Bruder von Reinhold Messner.
24.09.2017
Klettertaggemeinsam mit AVS24.09.2017
Klettertaggemeinsam mit AVS Jugend15.10.2017
WanderungObernberg21.10.2017
TiefrastenlaufTiefrastenlauf
Höhenlauf zur Tiefrastenhütte
Wo?
Terenten
04.11.2017
Säuberungsaktionam Großen TorSäuberungsaktion
Rund um das Große Tor
Wo?
Terenten
Organisator
Reinhard Rieder
19.11.2017
Jahresrückblickmit Filmabend25.11.2017
Erste-Hilfe-KursErste Hilfe am BergErste-Hilfe-Kurs
Erste Hilfe am Berg
Wo?
Terenten
Organisator
Manuela Gasser
Touren 2016
08.01.2016
Skitour- abgesagt -17.01.2016
Gaudirodelrennen- abgesagt -23.01.2016
Eiskletternin RabensteinEisklettern
in Rabenstein
Wo?
Passeiertal
Organisator
Tobias Engl
30.01.2016
Bergsteigaballdes AVS mit der Gruppe “Trio Alpin”06.02.2016
Nostalgie-Skitourmit AVS St. Lorenzen14.02.2016
SkitourSaxner, 2.358 m21.02.2016
SchneeschuhwanderungWurmtalerspitze, 2.348 m12.03.2016
Skitourenrund um die Lienzner DolomitenhütteSkitouren
rund um die Lienzner Dolomitenhütte
Wo?
Lienzner Dolomiten
Organisator
Reinhard Rieder
17.03.2016
Skitouren- abgesagt -Skitouren
im Aostatal
Wo?
Aosta
Organisator
Hartmann Engl
ACHTUNG: das Skitourenwochenende wurde abgesagt.
Skitouren im Aostatal
Das Aostatal ist ein bevorzugtes Ziel für Skitourengeher.
Durch die große Vielfalt an Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sind für jedermann geeignete Ausflüge dabei: von kurzen Aufstiegen an offenen Hängen bis zu Strecken von mehreren Tagen auf Gletschern.
In den vier Tagen im Aostatal erhoffen wir uns gute Verhältnisse, schönes Wetter und bleibende Eindrücke. Sind wir gespannt was wir bekommen.
19.03.2016
Messner Mountain MuseumRipa - BruneckMessner Mountain Museum
Ripa
Wo?
Bruneck
Organisator
Andreas Leitner
Messner Mountain Museum Ripa
Das MMM Ripa auf Schloss Bruneck, einst Sommersitz der Fürstbischöfe, ist den Bergvölkern aus aller Wellt – Asien, Afrika, Südamerika und Europa – sowie ihrer Kultur, ihrer Religion und dem Tourismus gewidmet. Da sich die Bergkultur besonders im Alltag der Bergbewohner spiegelt, wird das „Erbe der Berge“, das seit Jahrtausenden das Überleben hoch oben in den Bergen sichert, den Museumsbesuchern anhand von Wohnstätten, Filmen und Begegnungen näher gebracht.
28.03.2016
Skitour- abgesagt -10.04.2016
SkitourLangtauferer Spitze, 3.526 mSkitour
Langtauferer Spitze, 3.526 m
Wo?
Schnalstal
Organisator
Andreas Engl
Skitour Langtauferer Spitze
Wir fahren von Kurzras mit dem Skilift bis auf die Bergstation Teufelseck. Von der Bergstation auf gut 3000 Meter steigen wir nordöstlichhoch zu einem gut erkennbaren Sattel. Von hier über den Grat links weiter über das Teufelsegg 3225m wo wir zum Hintereisferner abfahren. Im flache Becken des Hintereisferners auf ca. 3025m steigen wir über den langen gleichmäßig steilen Südhang der Langtaufererspitze auf.
24.04.2016
ErlebniswanderungMadonna della CoronaErlebniswanderung
zum Wallfahrtsort Madonna della Corona
Wo?
Ala Avio
Organisator
Albert Blasbichler
Erlebniswanderung zum Wallfahrtsort Madonna della Corona
Angekommen in Brentino gegen 10.00 Uhr wandern wir zu Fuß über die beeindruckende „via Matris“ zur Wallfahrtskirche. Der bekannte Wallfahrtsort schmiegt sich in schwindelerregender Höhe an eine senkrecht abfallende Felswand und ist allein aufgrund seiner spektakulären Lage eine Besichtigung wert.
07.05.2016
Wanderung- verschoben -Wanderung
mit der Eisvogelgruppe
Wo?
-
Organisator
Philipp Moser
Info: die Wanderung wird auf Herbst verschoben und mit der Bergtour zusammengelegt.
Wanderung mit der Eisvogelgruppe
Der Naturtreff Eisvogel ist ein anerkannter Verein von naturinteressierten Personen aller Altersklassen und Berufsgruppen. Bei naturkundlichen Wanderungen, Exkursionen und Vorträgen ist der Verein bemüht, ihr Wissen an Interessierte weiterzugeben und sie für schützenswerte Lebensräume zu begeistern.
22.05.2016
Klettertagam GardaseeKlettertag
am Gardasee
Wo?
Gardasee
Organisator
Daniel Schmid
Klettertag am Gardasee
Nachdem dem großen Anklang beim Familienkletterkurses, wird es nun Zeit, das Gelernte am Fels auszuprobieren. Daher laden wir alle kletter-interessierten Eltern und Kinder herzlichst ein.
Die Baoneplatten bei Arco sind das perfekte Klettergebiet für Einsteiger. Die Routen sind sehr gut abgesichert und man kann hier auch sehr gut erste Erfahrungen in Mehrseillängenrouten sammeln.
Nachdem wir uns im Klettergarten kräftig verausgabt haben, fahren wir weiter an den Gardasee um dort ein leckeres Eis zu genießen und die platt getretenen Füße im kühlen Nass wieder zu entspannen.
22.05.2016
Klettertagam GardaseeKlettertag
am Gardasee
Wo?
Gardasee
Organisator
Daniel Schmid
Klettertag am Gardasee
Nachdem dem großen Anklang beim Familienkletterkurses, wird es nun Zeit, das Gelernte am Fels auszuprobieren. Daher laden wir alle kletter-interessierten Eltern und Kinder herzlichst ein.
Die Baoneplatten bei Arco sind das perfekte Klettergebiet für Einsteiger. Die Routen sind sehr gut abgesichert und man kann hier auch sehr gut erste Erfahrungen in Mehrseillängenrouten sammeln.
Nachdem wir uns im Klettergarten kräftig verausgabt haben, fahren wir weiter an den Gardasee um dort ein leckeres Eis zu genießen und die platt getretenen Füße im kühlen Nass wieder zu entspannen.
05.06.2016
Herz-Jesu-Feueram SteinspitzHerz-Jesu-Feuer
Steinspitz
Wo?
Terenten
Organisator
Andreas Leitner
05.06.2016
Herz-Jesu-Feueram SteinspitzHerz-Jesu-Feuer
Steinspitz
Wo?
Terenten
Organisator
Andreas Engl
18.06.2016
WegetagAktion Sanierung Wanderwege26.06.2016
Hochseilgarten- abgesagt -Hochseilgarten
Issinger Weiher
Wo?
Issing
Organisator
Matthias Rieder
26.06.2016
Hochseilgarten- abgesagt -Hochseilgarten
Issinger Weiher
Wo?
Issing
Organisator
Matthias Rieder
09.07.2016
HochtourPresanella, 3.558 m23.07.2016
Hochtour- abgesagt -Hochtour
Signalkuppe & Monte Rosa, 4.554 m
Wo?
Walliser Alpen
Organisator
Rieder Reinhard
30.07.2016
Zeltlager ÖtztalZeltlager
Klettersteig Stuibenfall und Zeltlager
Wo?
Ötztal
Organisator
Matthias Rieder
ACHTUNG: Für alle Minderjährigen unter 14 Jahre brauchen wir eine Reisevollmacht der Eltern. Diese bitte vorab ausfüllen und bis spätesten Anmeldeschluss schicken (matthias.rieder@live.com). Vollmacht ist der Einladung angehängt.
Zeltlager Ötztal
Wir fahren ins österreichische Ötztal um unsere Zelte aufzuschlagen. Am Samstag ist der Besuch eines Klettergartens geplant und anschließend suchen wir Abkühlung im Badeteich.
Am Sonntag versuchen wir uns am Klettersteig beim Stuibenfall. Zum Abschluss stürzen wir uns, falls es das Wetter zulässt, nochmal ins kühle Nass.
Sollte uns das Wetter nicht mitspielen, ist als Alternative der Besuch des Ötzidorfs in Umhausen geplant.
05.08.2016
Westalpenfahrtmit Sektion BrixenWestalpenfahrt
mit Sektion Brixen
Wo?
Schweizer Alpen
Organisator
Reinhard Rieder
20.08.2016
GletschertourGrößer Möseler, 3.479 mGletschertour
Größer Möseler, 3.479 m
Wo?
Zillertaler Alpen
Organisator
Alexander Gatterer
Gletschertour
Wir starten am Samstag und wandern am Nachmittag gemütlich in ca. 1,5 h Gehzeit zur Chemnitzer Hütte, wo wir übernachten werden.
Am Sonntag machen wir je nach Wetterlage die Gletschertour zum Möseler (ca. 4-5 h Aufstieg).
Als Alternative bei Schlechtwetter wandern wir über den Neveser Höhenweg zur Edelrauthütte (ca. 4 h).
28.08.2016
BergtourRotes Beil, 2.949 mBergtour
Rotes Beil, 2.949 m
Wo?
Pfunderer Berge
Organisator
Maria Künig
Bergtour Rotes Beil
Eine wunderschöne Rundwanderung mit Gipfelbesteigung (1500hm Aufstieg) in den Pfunderer Bergen: von der Duner Alm zum Grindelbergsee weiter weglos in eine Scharte von dort über den felsigen etwas ausgesetzten Südgrat zum aussichtsreichen Gipfel des Roten Beils Abstieg über die Weitenbergalm.
03.09.2016
Bergtour Sarner Weißhorn, 2.705 mBergtour
Traditionelle Bergtour mit Stefan
Wo?
Sarner Weißhorn
Organisator
Stefan Künig
04.09.2016
KlettersteigIvano DibonaKlettersteig
Ivano Dibona
Wo?
Cristallino d'Ampezzo
Organisator
Matthias Rieder
Klettersteig Ivano Dibona
Hoch über Cortina d'Ampezzo thront das Cristallo Massiv, eine Berggruppe der Ampezzaner Dolomiten. Entlang dieser Gipfel begeistert der Klettersteig Ivano Dibona seine Besucher. Auf alten Kriegspfaden der ehemaligen italienischen Frontlinie warten zunächst der Tunnel Galleria del Ceccino und Ponte Cristallo, die längste Hängebrücke der Dolomiten.
25.09.2016
BergmesseTiefrastenhütteBergmesse
mit Segnung des Hochgrubbach – Gipfelkreuzes
Wo?
Tiefrastenhütte
Messe auf der Tiefrastenhütte
Am Sonntag, 25. September veranstalten wir eine Hl. Messe, abgehalten vom Pfarrer von Terenten Herrn Johann Gruber. Beginn ist um 10:30 Uhr.
Gleichzeitig wird das neue Kreuz der Hochgrubbachspitze gesegnet. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Männerchor Taufers und die Böhmische UNSOTZ aus Terenten.
01.10.2016
SternwarteGummerSternwarte
Gummer
Wo?
Eggental
Organisator
Christa Engl
Sternwarte Gummer
Die unendlichen Weiten des Weltraums bewundern, die Sonnenwinde beobachten, dem Lauf der Planeten folgen oder den Mann im Mond suchen… In der Sternwarte wird jeder Blick gen Himmel zum Erlebnis.
Die Sternwarte Max Valier in Obergummer ist die einzigste Sternbeobachtungsstelle in Südtirol und wird vom Verein Amateurastronomen Max Valier geführt.
01.10.2016
SternwarteGummerSternwarte
Gummer
Wo?
Eggental
Organisator
Sarah Engl
Sternwarte Gummer
Die unendlichen Weiten des Weltraums bewundern, die Sonnenwinde beobachten, dem Lauf der Planeten folgen oder den Mann im Mond suchen… In der Sternwarte wird jeder Blick gen Himmel zum Erlebnis.
Die Sternwarte Max Valier in Obergummer ist die einzigste Sternbeobachtungsstelle in Südtirol und wird vom Verein Amateurastronomen Max Valier geführt.
16.10.2016
Wanderung Knieberg, 2.503 mWanderung
auf den Knieberg, 2.503 m
Wo?
Kreuzbergpass
Organisator
Maria Künig
Wanderung auf den Knieberg
Der Knieberg im Terner Volksmund besser bekannt als Sextner Spitz ermöglicht eine im Herbst farbenprächtige Rundwanderung , die aufgrund der Länge (ca. 17 km) etwas Ausdauer erfordert. Vom Kreuzbergpass (1636) über die Nemesalm zum Kniebergsattel und über den Südostrücken unschwierig auf den Gipfel Abstieg westseitig zur Malga Rinfreddo und zurück zum Kreuzbergpass.
22.10.2016
TiefrastenlaufHöhenlauf zur TiefrastenhütteTiefrastenlauf
Höhenlauf zur Tiefrastenhütte
Wo?
Terenten
20.11.2016
Jahresrückblick mit Filmabend08.12.2016
Jahreshauptversammlungmit Nikolaus-FeierTouren 2015
10.01.2015
SkitourForcella della Neve, 2.471 m18.01.2015
Gaudirodelrennen- abgesagt -25.01.2015
Schlittschuh laufenim Eisstadion31.01.2015
Bergsteigaball- abgesagt -07.02.2015
Skitour- abgesagt -14.02.2015
Nostalgie-Skitour- abgesagt -19.02.2015
SkitourenVal MariaSktiouren-Tage
Val Maira
Wo?
Piemont
Organisator
Hartmann Engl
Skitour Val Maira
Vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp, ist mittlerweile das Val Maira schon recht Bekannt für seine schneereichen Winter und seine verlassenen Bergdörfer. Auch mit gutem Essen wird man bestens versorgt. Wenn uns dann noch das schöne Wetter zur Seite steht, werden wir dieses Wochenende voll genießen.
21.02.2015
Skitouren-WochenendeInnervillgratenSkitouren-Wochenende
Innervillgraten
Wo?
Villgraten-Tal
Organisator
Tobias Engl
Skitouren-Wochenende in Villgraten
Ausgehend vom Friedl- Mutschlechner Haus in Innervillgraten unternehmen wir zwei gemütliche Skitouren.
Im Vordergrund steht die Erfahrung einer Skitour in freiem Gelände. Dabei werden vor allem Sicherheitstechnische Aspekte vermittelt.
Natürlich kommt der gemütliche und lustige Teil in der Hütte und unterwegs dabei auch nicht zu kurz!!
01.03.2015
Skitour- abgesagt -07.03.2015
Skitourenrund um die Neue Bamberger HütteSktiouren
rund um die Neue Bamberger Hütte
Wo?
Kitzbüheler Alpen
Organisator
Reinhard Rieder
29.03.2015
SkitourWollbachspitze, 3.210 m11.04.2015
SkitourCevedale, 3.769 m26.04.2015
ErlebniswanderungCanyon Rio SassErlebniswanderung
Canyon Rio Sass
Wo?
Fondo, Val di Non
Organisator
Albert Blasbichler
Erlebniswanderung Canyon Rio Sass
Über Jahrhunderte hat das Wasser die Felsen ausgehöhlt und auf diese Weise bezaubernde und zugleich abenteuerliche Pfade geschaffen. So sind die Canyons entstanden, mit ihren Wasserfällen, Stollengängen und Grotten. Der Canyon Rio Sass ist der bekannteste unter ihnen. Er befindet sich im Zentrum von Fondo, einer Ortschaft im Val di Non. Mit Hilfe von Steigen und Freitreppen werden wir ihn durchqueren und Abenteuer und Natur hautnah erleben.
26.04.2015
HochseilgartenIssinger Weiher10.05.2015
Klettersteigam GardaseeKlettersteig
am Gardasee
Wo?
Gardasee
Organisator
Daniel Schmid
16.05.2015
Hohe Seilaufbauten30.05.2015
Fotoworkshopmit Heinz ZakWanderung
mit Schwerpunkt Fotografie
Wo?
Raum Dolomiten
Organisator
Daniel Schmid
Fotoworkshop mit Heinz Zak
Für alle Freunde der Bergfotografie wird diese Wanderung mit Schwerpunkt Fotografie ein besonderes Highlight. Wir haben den renommierten und bekannten Bergsportfotografen Heinz Zak für unseren Fotoworkshop gewinnen können. Die ideale Gelegenheit, einem Profi über die Schultern schauen zu können.
14.06.2015
Herz-Jesu-FeuerAm Ofen14.06.2015
Herz-Jesu-FeuerAm Ofen27.06.2015
Wege-TagAktion Sanierung Wanderwege11.07.2015
BergtourPresanella, 3.558 m12.07.2015
KlettersteigPisciadu25.07.2015
BergtourHoher Angelus & VertainspitzeBergtour
Hoher Angelus (3.521 m)
und Vertainspitze (3.554 m)
Wo?
Sulden
Organisator
Reinhard Rieder
30.07.2015
HüttenlagerLandroHüttenlager
Landro
Wo?
Toblach
Organisator
Matthias Rieder
Hüttenlager Landro
Die Hütte befindet sich im Herzen des Naturpark Sextner Dolomiten in der Nähe des Dürrensees und bietet damit einen idealen Ausgangspunkt für viele tolle Aktivitäten. Die vier Tage werden wir uns je nach Wetterlage mit Klettern und Klettersteig, wandern und vielen Spielen vertreiben.
Anzumelden bis spätestens Montag, 27.Juli bei Daniel 348 49 31 664. Bitte abends nach 18:00 Uhr anrufen.
07.08.2015
Westalpenfahrtmit Sektion BrixenWestalpenfahrt
mit Sektion Brixen
Wo?
Schweizer Alpen
Organisator
Reinhard Rieder
22.08.2015
GletschertourBrunegghorn, 3.833 m05.09.2015
Kletterkursfür Kinder & ElternKletterkurs
für Kinder und Eltern
Wo
Klettergärten in der Umgebung
Organisator
Reinhard Rieder
Kletterkurs für Kinder und Eltern – 3 Einheiten
Der AVS Terenten organisiert einen Kletterkurs für Kinder, bei dem auch die Eltern mitmachen können.
Ziel ist es den Kindern die Grundkenntnisse des Kletterns zu erlernen, und den Eltern das Sichern zu zeigen, um auch nach dem Kurs gemeinsam zu klettern. Mit einem Bergführer werden wir in drei Einheiten verschiedene Klettergärten in der Umgebung besuchen.
19.09.2015
KlettersteigInnsbrucker NordketteKlettersteig
Innsbrucker Nordkette
Wo?
Innsbruck
Organisator
Matthias Rieder
Klettersteig Innsbrucker Nordkette
Ein herrlicher Klettersteig, hoch über den Dächern von Innsbruck. Der Grat über die Nordkette wird vom Hafelekar bis zur Frau Hitt luftig aber sicher durchklettert und zeigt sich dabei sehr abwechslungsreich. Von einer luftigen Wand bis zu einer Hängebrücke und zahlreichen Gipfelzielen hat dieser Klettersteig alles zu bieten, und das auch für Einsteiger!
Wird verschoben auf 19. September
27.09.2015
Wanderungin den DolomitenWanderung
in den Dolomiten
Wo?
Dolomiten
Organisator
Veronika Künig
Rundwanderung über die Stevia
Anspruchsvolle Wanderung über die Hochfläche der Stevia.
Aufstieg zum Col da la Pieres (2760 m). Vom Gipfel bietet sich eine atemberaubende Rundumsicht. Auf einer Seite zeigen sich Sella, der Lang- und Plattkofel, sowie der Schlern mit der Seiser Alm. Auf der Rückseite reicht der Blick hin zu den Geislerspitzen und weiter bis zum Alpenhauptkamm. Abstieg über die Regensburger Hütte und zurück zum Ausgangspunkt.
27.09.2015
Bergtourmit Stefan17.10.2015
Sonnenaufgangstour- abgesagt -Sonnenaufgangstour
Plattnerspitz
Wo?
Platten oberhalb von Pfalzen
Organisator
Christa Engl
Sonnenaufgangstour Plattnerspitz
Unschwierige Wanderung durch das Plattnertal hinauf auf die Plattner-Alm. Von dort weiter zum See und zum Gipfel wo und dann hoffentlich ein prächtiger Sonnenaufgang erwartet!
Anschließend weiter zur Bärentalerspitze und von dort über das Bärental zurück zum Ausgangspunkt.
24.10.2015
TiefrastenlaufHöhenlauf zur TiefrastenhütteTiefrastenlauf
Höhenlauf zur Tiefrastenhütte
Wo?
Terenten
25.10.2015
Spielenachmittag29.11.2015
Jahresrückblickmit Filmabend08.12.2015
Jahreshauptversammlungmit Nikolaus-FeierTouren 2014
02.01.2014
WinterlagerZanser AlmWinterlager
Zanser Alm
Wo?
Villnöss
Organisator
Tobias
06.01.2014
SkitourSchlotterjoch, 2.373 mSkitour
Schlotterjoch, 2.373 m
Wo?
Ratschings
Organisator
Veronika Künig
Skitour Schlotterjoch
Schöne, einfache, auch für Anfänger geeignete Tour. Der Aufstieg wird belohnt mit einem herrlichen Gipfelpanorama von den Stubaier Alpen im Norden, die Texelgruppe im Südwesten bis hin zu den Sarntaler im Südosten. Das weitläufige Gelände bietet ab der Waldgrenze herrliche Abfahrtsmöglichkeiten mit vielen schönen Skihängen.
12.01.2014
Skitourmit LVS-Kurs mit BergführerSkitour
LVS-Kurs mit Bergführer
Richtung Helltaler Schlechten, 2408m
Wo?
Prags
Organisator
Hubert Feicher
Skitour LVS Kurs mit Bergführer
Bei dieser Tour üben wir den richtigen Umgang mit dem LVS-Gerät und versuchen die Gefahren und das Risiko beim Skibergsteigen im freien Gelände richtig einzuschätzen.
- Tipps bei Aufstieg
- Risikobeurteilung im freien Gelände
- LVS Suche & Übung mit Sonde und Schaufel
15.01.2014
Kletterkursfür KinderKletterkurs
für Kinder
Wo?
Turnhalle von Terenten
Organisator
Alexander Burgstaller
Kletterkurs für Kinder
Der AVS organisiert wieder einen Kletterkurs mit ausgebildetem Übungsleiter, speziell für Anfänger (Kinder von 7 bis 11 Jahren). Der Kurs besteht aus 6 Blöcken jeweils Mittwoch von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Anmeldung bei Alexander Burgstaller – Tel: +39 349 867 34 81
Anmeldeschluss ist am 12.01.2014
25.01.2014
Bergsteigaballdes AVS mit der Gruppe "Tiroler Wind"Bergsteigaball
des AVS mit der Gruppe “Tiroler Wind”
Wo?
Terenten
Beginn
20:00 Uhr
09.02.2014
Skitour der PioniereMittagsscharte, 2.595 m15.02.2014
RodelnMondscheinrodelnRodeln
Mondscheinrodeln
Wo?
Weißenbach
Organisator
Andreas Leitner
Mondscheinrodeln
Wir starten von Terenten aus nach Weißenbach, dort gehen wir in die Marxegger Alm, wo wir uns mit einem Abendessen stärken. Während des Aufstiegs legen wir einige Pausen ein, um zwischendurch verschiedene Spiele zu machen, damit wir uns austoben können. Nach gelungenem Aufstieg und gutem Abendessen genießen wir dann mit der Rodel die Abfahrt in der Dunkelheit.
22.02.2014
Skitourrund um die Neue Bamberger Hütte01.03.2014
Nostalgie-Skitourmit AVS St. LorenzenNostalgie-Skitour
mit AVS St. Lorenzen
Wo?
Kartitsch
Organisator
Hubert Feicher
Reinhard Rieder
09.03.2014
SkitourDreiecker, 2892 m22.03.2014
Skitourwestliche Simonyspitze, 3.488 m29.03.2014
Riesen-BrettspielBrettspiele XXL05.04.2014
SkitourGroßvenediger von Kürsinger Hütte, 3.666 mSkitour
Großvenediger von Kürsinger Hütte, 3.666 m
Wo?
Neukirchen
Organisator
Hartmann Engl
Skitour Großvenediger
Der Großvenediger gehört zu den Traum-Skibergen unzähliger Tourengeher. Bei vielen Hochwinter-Skitouren in den Bayerischen Alpen, im Karwendel und vor allem in den Kitzbühlern beherrscht seine markante Gestalt die Gipfelpanoramen. So ist es nicht verwunderlich, dass sich während des Tourenwinters so nach und nach der Wunsch verfestigt zum Abschluss der Saison auf sein Haupt steigen zu wollen. Der natürlichste Zugang für die Skitouristen nördlich des Alpenhauptkammes erfolgt von Neukirchen über das Obersulzbachtal. Dieses landschaftlich herrliche Tal ist zwar berüchtigt für seinen langen Zustieg, dafür wartet aber hinten im Talschluss mit der Kürsinger Hütte ein hervorragender Tourenstützpunkt, der neben dem alles beherrschenden Venediger noch genügend Tourenmöglichkeiten für einen längeren Aufenthalt bietet.
12.04.2014
SkitourCevedale, 3.769 mSkitour
Cevedale, 3.769 m
Wo?
Martell
Organisator
Andreas Engl
Skitour Cevedale
Der Monte Cevedale gilt mit seinen 3769m als dritthöchster Berg der Ortlergruppe. Damit ist er ein sehr lohnenswerter Aussichtspunkt vor allem in Richtung des Ortlers und der imposanten Königsspitze! Da er im Winter relativ leicht mit den Tourenski bis zum Gipfel erreichbar ist, gilt er als einer der beliebtesten Tourenskiberge.
19.04.2014
Hochseilgartenin Issing04.05.2014
Waalwegim VinschgauWaalweg
zum Schloss Juval
Wo?
Vinschgau
Organisator
Albert Blasbichler
Tscharser- und Schnalserwaal zum Schloss Juval
Über zwanzig Waalwege durchziehen den Vinschgau – einer der schönsten ist wohl der Waalweg zum Schloss Juval. Der Waal wurde im 16. Jahrhundert erbaut und führt durch Kastanienhaine und Mischwald über die sonnigen Hänge des Untervinschgaus bis unterhalb von Schloss Juval. Dort können eine originale „Waalerhütte“ und eine „Waalschelle“ besichtigt werden. Wer dann Lust auf mehr Südtiroler Kultur bekommen hat, kann das Messner Mountain Museum im Schloss Juval besichtigen. Abgerundet wird diese Rundwanderung mit der Begehung des Stabener Waalweges, ebenfalls ein Juwel unter den Waalwegen im Vinschgau.
25.05.2014
Canyoningam GardaseeCanyoning
am Gardasee
Wo?
Gardasee
Organisator
Veronika Künig
01.06.2014
KlettersteigMaximilianKlettersteig
Maximilian
Wo?
Innsbruck Nordkette
Organisator
Matthias Rieder
Klettersteig Innsbrucker Nordkette
Ein herrlicher Klettersteig, hoch über den Dächern von Innsbruck. Der Grat über die Nordkette wird vom Hafelekar bis zur Frau Hitt luftig aber sicher durchklettert und zeigt sich dabei sehr abwechslungsreich. Von einer luftigen Wand bis zu einer Hängebrücke und zahlreichen Gipfelzielen hat dieser Klettersteig alles zu bieten, und das auch für Einsteiger!
Die Tour wird wegen der aktuellen Schneelage nicht durchgeführt. Ein Ersatztermin wird ggfls. noch mitgeteilt.
07.06.2014
Wege-TagAktion Sanierung WanderwegeWegetag
Aktion Sanierung Wanderwege
Wo?
Terenten
Organisator
Daniel Schmid
Huber Feichter
Aktion Sanierung Wanderwege
Vom Parkplatz Winnebach aus wollen wir den Wanderweg Nr. 23 zur Tiefrastenhütte pflegen. Da dieser Weg am meisten beansprucht wird, sind verschiedene Arbeiten wie Wasserinnen ausräumen, alte Markierungen nachmalen, bei der Huberalm Markierungen anbringen, Schilder befestigen, Steine vom Steig entfernen, Absperrungen machen……unbedingt erforderlich.
29.06.2014
Herz-Jesu-FeuerAm GolsHerz-Jesu-Feuer
Am Gols
Wo?
Terenten
Organisator
Andreas Engl
Reinhard Rieder
Herz-Jesu-Feuer
Wir starten um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz im Dorf, fahren bis zur Schranke und gehen gemütlich auf den Gols. Dort angekommen, werden wir bei einem gemütlichen Beisammensein grillen.
Anschließend gehen wir Richtung Steinspitze, errichten die Feuerstellen, die wir dann gegen 22.00 Uhr entzünden.
29.06.2014
Herz-Jesu-Feuermit GrillfeierHerz-Jesu-Feuer
mit Grillfeier
Wo?
Terenten
Organisator
Alexander Gatterer
Herz-Jesu-Feuer
Wir starten um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz im Dorf, fahren bis zur Schranke und gehen gemütlich auf den Gols. Dort angekommen, werden wir bei einem gemütlichen Beisammensein grillen.
Anschließend gehen wir Richtung Steinspitze, errichten die Feuerstellen, die wir dann gegen 22.00 Uhr entzünden.
06.07.2014
BergtourTriglav, 2.864 mBergtour
Triglav, 2.864 m
Wo?
Slowenien
Organisator
Hartmann Engl
Bergtour Triglav
Der 2864m hohe Triglav ist nicht nur der höchste Berg Sloweniens, sondern er war auch der Landeshöhepunkt von früheren Jugoslawien. Der aus Kalkgestein aufgebaute Triglav liegt im äussersten Nordwesten Sloweniens in den Julijske Alpe und ist im Zentrum des Triglavski narodni park, dem einzigen Nationalpark von Slowenien.
26.07.2014
ZeltlagerÖtztalZeltlager
Klettersteig Stuibenfall und Zeltlager
Wo?
Ötztal
Organisator
Matthias Rieder
Zeltlager Ötztal
Wir fahren ins österreichische Ötztal um unsere Zelte aufzuschlagen. Am Samstag ist der Besuch eines Klettergartens geplant und anschließend suchen wir Abkühlung im Badeteich.
Am Sonntag versuchen wir uns am Klettersteig beim Stuibenfall. Zum Abschluss stürzen wir uns, falls es das Wetter zulässt, nochmal ins kühle Nass.
Sollte uns das Wetter nicht mitspielen, ist als Alternative der Besuch des Ötzidorfs in Umhausen geplant.
26.07.2014
GletschertourPiz Buin, 3.312 mGletschertour
Piz Buin, 3.312 m
Wo?
Silvretta
Organisator
Christian Obergolser
10.08.2014
RadtourRadtour & BogenschießenRadtour
nach Olang & Bogenschießen
Wo?
Olang
Organisator
Sarah Engl
Radtour nach Olang & Bogenschießen
Wir fahren nach Bruneck, wo wir uns Fahrräder leihen werden, mit welchen wir gemütlich nach Olang radeln. Dort werden wir Pause machen und dann den 3D Bogenparcour “Kron Arc Adventure” besuchen und uns am Bogenschießen probieren. Anschließend radeln wir wieder zurück nach Bruneck.
16.08.2014
GletschertourPiz Morteratsch, 3.751 mGletschertour
Piz Morteratsch, 3.751 m
Wo?
Berninagruppe
Organisator
Reinhard Rieder
Gletschertour Piz Morteratsch
Einer der schönsten Aussichtsberge in der Berninagruppe ist der Piz Morteratsch. Besonders der Blick auf den Biancograt ist gewaltig. Mit der Überschreitung vom Morteratsch Tal ins Roseg Tal erleben wir eine herrliche Hochtour.
Die Tour ist wegen schlechtem Wetter auf 16.-17. August verschoben.
30.08.2014
Vortrag - Andy Holzer“den SEHENDEN die AUGEN öffnen”07.09.2014
KlettersteigWestgrat Punta Penia, 3.343 mKlettersteig
Westgrat Punta Penia, 3.343 m
Wo?
Marmolada
Organisator
Reinhard Rieder
Klettersteig Westgrat Punta Penia
Die Marmolada ist der höchste Berg der Dolomiten mit dem größten Gletscher und einer gigantischen Südwand. Die Route über den Westgrat ist außerdem einer der ältesten Klettersteige. Wie so oft in den Dolomiten sind die Höhepunkte der Tour nicht auf dem Klettersteig zu finden, sondern ergeben sich durch das überwältigende Panorama. Besonders beeindruckend ist der Blick auf den Gletscher mit dem unterhalb liegenden Fédaia Stausee zur linken und die 800 m hohe Südwand zur rechten Seite.
21.09.2014
Wanderungzum "Adlerhorst"Wanderung
zum “Adlerhorst”
Wo?
Maurach am Achensee
Organisator
Albert Blasbichler
Wanderung zum “Adlerhorst”
Angekommen in Maurach am Achensee (980 m) wandern wir hinauf zur Dalfaz Alm (Einkehrmöglichkeit; 1693 m) und queren anschließend zur Erfurter Hütte (1831 m). Gemütlich geht es dann zu einem der besten Aussichtsplätze am Tiroler Adlerweg: dem Adlerhorst mit spektakulärer Rundumsicht (2039 m). Entlang dieses Wanderweges erleben wir faszinierende Wasserfälle und tolle Panoramablicke auf den Achensee. Talfahrt von der Erfurter Hütte nach Maurach zum Ausgangspunkt mit der Rofanseilbahn.